Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei AlpinePulse Fitness sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
AlpinePulse Fitness
2847 Berggasse, Floor 3
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 314 5892
2. Erfassung und Verwendung von Personenbezogenen Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, sowie automatisch erhobene Daten, wenn Sie unsere digitale Plattform nutzen.
2.1 Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Dies umfasst Informationen, die Sie uns bei der Registrierung für unsere Dienste, der Buchung von Kursen (Personal Training, Gruppenfitness, Wellness-Coaching, Ernährungsplanung, Physiotherapie-Unterstützung), der Teilnahme an Firmenfitnessprogrammen oder der Kontaktaufnahme mit uns über unsere Website oder anderweitig mitteilen. Dazu können gehören:
- Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Zahlungsdetails (werden sicher über externe Zahlungsdienstleister abgewickelt, wir speichern keine vollständigen Kreditkartendaten)
- Gesundheitsinformationen oder Fitnessziele, die für die Bereitstellung von personalisierten Diensten (z.B. Trainingspläne, Ernährungsberatung, Physiotherapie) erforderlich sind. Diese Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und für den spezifischen Zweck der Leistungserbringung erfasst.
2.2 Automatisch erhobene Daten
Wenn Sie unsere Online-Präsenz besuchen, erfassen wir bestimmte technische Informationen automatisch, wie z.B.:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit des Serverzugriffs
Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unseres Online-Angebots verwendet und lassen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden die erhobenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung unserer Fitness-Dienste (Personal Training, Gruppenkurse, Wellness-Coaching, Ernährungsberatung, Physiotherapie-Unterstützung, Firmenfitness).
- Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung.
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Buchungen, Anfragen oder Service-Updates.
- Verbesserung unserer Dienstleistungen und der Benutzererfahrung auf unserer Website.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), insbesondere bei der Erfassung sensibler Gesundheitsdaten für personalisierte Dienste.
- Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. bei der Buchung von Kursen.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen, z.B. zur Verbesserung unseres Online-Angebots.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (z.B. an Zahlungsdienstleister) erforderlich.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
- Die Weitergabe erfolgt an externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider) und die vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet sind.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf der erforderlichen Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden; ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die aktualisierte Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
10. Kontaktdaten
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung können Sie uns jederzeit unter folgender Adresse kontaktieren:
AlpinePulse Fitness
2847 Berggasse, Floor 3
5020 Salzburg, Österreich